-
Klimaschutz- und Energiegespräche Märkisch-Oderland - Solarstrom für Elektroautos – KFW 442
vom 14.09.2023Klimaschutz- und Energiegespräche Märkisch-Oderland E-Fahrzeugen können die Treibhausgasemissionen im Verkehr deutlich senken. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Jetzt können Sie sich den ... -
Ein Blick über die Grenze: Wärmepumpen & Co. aus Polen beziehen
vom 30.06.2023Gestiegene Energiekosten aber auch die sich rasant verändernden klimatischen und politischen Bedingungen sorgen nicht nur für Unsicherheiten, sondern machen auch ein zeitnahes Handeln notwendig. Viele Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen wollen nun aktiv werden - ... -
Brandenburg Paket Energie
vom 17.05.2023Kurzinformation zu dem Brandenburg Paket Energie BEn 2023/2024 Unternehmen mit Sitz im Land Brandenburg können ab sofort Zuschüsse für die Investitionen in Erneuerbare Energien sowie Energieeffizienzmaßnahmen bei der ILB beantragen. Das Programm ist in vier ... -
Klimaschutz- und Energiegespräche Märkisch-Oderland
vom 02.05.2023Viele Bürgerinnen und Bürger sehen sich dieses Jahr mit immens steigenden Energiekosten konfrontiert. Mit einer Entlastung ist nicht so bald zu rechnen. Gleichzeitig ist der Klimawandel in Form von Dürren oder Starkregenereignissen immer mehr zu spüren. Aus diesem Grund ... -
Energiehilfen des Landes Brandenburg an energieintensive KMUs
vom 22.04.2023In der Debatte um die gestiegenen Energiekosten und dessen Folgen wird oft der Blick auf die Industrie geworfen. Dabei sind es oftmals die kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), welche nicht von ihren Reserven zehren oder flexibel ihre Prozesse verlagern oder anpassen können. Seit ... -
Und wie steht es um Ihr Haus? Thermografie-Rundgänge in Märkisch-Oderland
vom 15.11.2022Prüfen Sie auch Ihr Gebäude auf Schwachstellen. Durch Mängel in der Gebäudehülle kann beispielsweise Wärme entweichen oder Feuchtigkeit eindringen. Die Folge: höhere Betriebskosten und Schäden an der Gebäudestruktur. Erste Eindrücke und ... -
Der Weg zum eigenen Mini-Solarkraftwerk am 07.03.2022 Online um 18 Uhr
vom 22.02.2022Der Weg zum eigenen Mini-Solarkraftwerk Onlineseminar vom Klimaschutz- & Energiebüro MOL Kleine PV-Anlagen, sog. Balkonkraftwerke oder Mini-Solarkraftwerke, für den Eigenbedarf bieten Eigenheimbesitzern und Unternehmern eine unbürokratische Möglichkeit, die ... -
Und wie steht es um Ihr Haus? Testen Sie ihr Gebäude mit der Wärmebildkamera
vom 20.02.2022In dieser Heizperiode ist das Klimaschutz- & Energiebüro MOL der STIC WFG Mol mbH wieder mit der Wärmebildkamera für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis MOL unterwegs. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera kontrollieren wir Ihre Gebäude auf Schwachstellen, ... -
Neues Förderprogramm für den Aufbau eigener Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Unternehmen und Kommunen startet.
vom 19.11.2021Nachdem bisher Wallboxen für Privatpersonen gefördert wurden, s tartet nun am 23.11.2021 das lang erwartet e Förderprogramm „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und ... -
Save the Date - Praxisforum E-Mobilität 2021
vom 01.07.2021Am 27.08.21 findet in Strausberg das 3. Praxisforum E-Mobilität Berlin-Brandenburg statt! Das diesjährige Praxisforum ist speziell auf die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung und kommunalen Unternehmen zugeschnitten. Markieren Sie sich daher schon ...