Bauleitverfahren: Photovoltaik- und Windprojekte steuern, Ausgleichsmaßnahmen implementieren
Der Ausbau von Wind- und Solarenergie bringt diverse Herausforderungen für Gemeinden mit sich, auf deren Gebiet die Vorhaben umgesetzt werden sollen. Dabei sind eine gute Ausgestaltung und Umsetzung der Projekte wesentlich, um die Einwohnerinnen und Einwohner mitzunehmen sowie den Belangen von Natur und Ökologie gerecht zu werden.
Die Bauleitplanung ist für die Gemeinden ein mächtiges Instrument zur Steuerung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf Freiflächen. Neben Fragen zur Anordnung oder technischen Vorgaben können konkrete Ausgleichsmaßnahmen auf dem Gemeindegebiet festgelegt werden.
Doch was ist beim Aufstellungsprozess zu beachten? Wie gestalte ich Anlage möglichst natur- und umweltverträglich und implementiere Ausgleichsmaßnahmen? Was kann festgelegt werden und wo sind die Grenzen?
Björn Ellner Landesvorsitzender vom NABU Brandenburg berichtet über die Anforderungen an Ausgleich und Ersatz im Rahmen der Bauleitplanung bei Erneuerbaren Energieanlagen auf Freiflächen und gibt seine Erfahrungen aus der Praxis weiter:
Video von Youtube ansehen!
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr zu Youtube erfahren Sie in der Datenschutzerklärung
Wie Ausgleichsmaßnahmen konkret umgesetzt werden, berichtet Thorsten Weidner, Geschäftsführer vom Wasser- und Landschaftsverband "Untere Spree". Eine Besonderheit hier ist, dass die Maßnahmen durch eine regionale Institution umgesetzt werden und daher auch einen echten Mehrwert für die Region schaffen können:
Video von Youtube ansehen!
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr zu Youtube erfahren Sie in der Datenschutzerklärung
Bauleitplanung ist ein sehr weites Fachgebiet und bedarf einer fundierten Ausbildung. Die folgenden Publikationen bieten eine erste und gute Grundlage, um einen ersten Überblick zum Thema Steuerung von Erneuerbaren Energien in der Bauleitplanung zu bekommen oder Wissen zu vertiefen und festigen:
- Einen guten Überblick über "Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune: Erneuerbare Energien in der Bauleitplanung" bietet die Präsentation des Deutschen Instituts für Urbanistik difu
- Das Land Brandenburg hat 2022 eine allgemeine Arbeitshilfe Bebauungsplanung herrausgegeben mit praktischen Tips für die Kommunen (ab Seite 139)
- Den Ablauf des Bebauungsplanverfahren für Photovoltaik-Freiflächenanlagen skizziert die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA) in einer kompakten Übersicht
- Das Land Nordrhein-Westfalen hat auf 25 Seiten einen Kurzleitfaden zu Planungsrechlichen Grundlagen für Freilächen-Photovoltaik-Anlagen raus gebracht
Ausgleichsmaßnahmen sind ein wesentliches Element, um einen naturverträglichen Mehrwert vor Ort zu schaffen. Die folgenden Beispiele zeigen mögliche Gestaltungsoptionen auf:
- Die Fachantur Windanlagen am Land stellt 18 Beispiele zur Guten Praxis bei Windkraftanlagen vor.
- Das KNE nützliche Informationen zu der Naturverträgliche Gestaltung von Solarparks in einer Publikation rausgegeben.